Corona und Betriebsschließungsversicherungen bei Krankheitsausbrüchen, nicht pandemiebedingten Schließungen?
https://www.handwerk-magazin.de/geschuetzt-bei-betriebsstopp/150/413/409817
Die VBG hat eine Liste nützlicher Handlungshilfen für den Corona-Arbeitsschutz in verschiedenen Betrieben/Branchen zusammengestellt. Dort finden sich u.a. Handlungshilfen für Bürobetriebe, Kleinbetriebe, Sportvereine, Bildungseinrichtungen u.v.a.
Kennen Sie das auch? Sie führen einen Techniker-/Aussendienst-Besuch bei einem Ihrer Kunden durch, tragen dabei eine Atem-Maske und halten sich an die Abstandsregeln während der Kunde in seinem Haus/Betrieb sämtliche Corona-Benimm-Regeln im Umgang mit hausfremden Personen missachtet?
Bitten Sie Ihre Kunden, dass Sie Handwerker und Dienstleister schützen; mit diesem Handzettel/Flyer (ausgedruckt oder als Mailanhang in Terminbestätigungs-eMails).
Ein wichtiger Hinweis vorab: Achten Sie bei Anträgen auf Finanzhilfen auf Modalitäten bzgl. Rückzahlung und Kreditausfallhaftung. Im aktuellen Zustand des Wirtschafts- und Finanzsystem sollten neue Schulden nach Möglichkeit vermieden bzgl. einer Risikobewertung unterzogen werden
…..
Der Bund der Selbständigen Bayern (BDS) e.V. hat für Selbständige und Betriebe eine – stets aktualisierte – Informations-Sammlung erstellt. Die Seite enthält Verordnungen, Tipps, Antragsformulare, Fragen+Antworten, Musterbögen und vieles mehr!
www.bds-bayern.de/corona/
Infoseite des Bayerischen Wirtschaftsministeriums:
https://www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/
Eine Fördermittelübersicht des Handwerk-Magazins:
https://www.handwerk-magazin.de/corona-foerdermittel-grosse-uebersicht-fuer-handwerker-und-kmu/150/342/400112
Seit dem 24.3 gilt in Bayern ein Beschäftigungsverbot für schwangere Mitarbeiterinnen, die ab sofort im HomeOffice arbeiten sollen/müssen.
https://www.stmas.bayern.de/imperia/md/content/stmas/stmas_inet/arbeitsschutz/200324_corona_info_mutterschutz.pdf
Das Portal www.infektionsschutz.de hat viele nützliche Informationen zusammengestellt, die generell gelten – und natürlich auch jetzt während der Corona-Phase:
Zusatzhinweis:
Gerade der Handel hat unter den Auswirkungen der Corona-Krise besonders zu leiden. Das Landratsamt Miltenberg und der Churfranken e.V. haben sich deshalb zu einer Hilfsaktion zusammen getan, die einerseits die Ansteckungsgefahr reduzieren und andererseits die schwierige Situation der Unternehmen erleichtern soll: Ab sofort stellt der Churfranken e.V. auf seiner Website allen eine Plattform zur Verfügung, die ihre Produkte zu den Menschen nach Hause liefern – egal ob sie bei uns Mitglied sind oder nicht.
Die Kunden können dann eine einzige „Sammelstelle“ für alle digitalen Einkäufe nutzen und die Anbieter multiplizieren die Reichweite für ihre Angebote durch einen gemeinsamen „Marktplatz“. Vielleicht lassen sich sogar Synergien bei der Auslieferung nutzen.
Bei Interesse bitte melden bei: duffeck@churfranken.de
Wir laden ein zur Neujahrswanderung (ca 60-80 Minuten Wanderung) am Sonntag, 19.Januar 2020 mit anschliessender Einkehr im Riesen/Miltenberg.
Treffpunkt 10:50 Uhr an der Churfrankenvinothek
Es gibt viel Verunsicherung und viele Fehlinformationen zur „Kassenbon-Pflicht“. Zeit für eine sachliche Betrachtung:
1) Artikel des Softwareanbieters Deltra
2) Artikel des Handwerksblatts
Eigentlich haben Sie es ja schon gleich geahnt: Der Kunde bringt mehr Ärger, als es der Auftrag wert ist. Doch warum haben Sie für ihn gearbeitet? Wie Sie es schaffen, sich auf Ihre Wunschkunden zu konzentrieren und den anderen abzusagen, ohne sie für alle Zeiten zu verärgern.
Artikel: https://www.handwerk-magazin.de/die-kunst-richtig-nein-zu-sagen/150/9/395002
Do 16.Januar 2020: Fachvortrag des BDS: „Wie geht es weiter, wenn Sie als Unternehmer ausfallen“
Autocentrum Stange, Kleinostheim, 18:30 Uhr